Tag 2 in Hongkong
Die Welt spinnt, oder zumindest momentan gefühlt der größere Teil. Frei nach Asterix, die spinnen die Amerikaner....
2 Minuten Blick auf Honkong
Habe gut durchgeschlafen. Von 0:30 bis 7:00 tief und fest geschlafen. Dann haben wir uns um 9 getroffen, sind los und haben beim goldenen M gefrühstückt. Anschließend auf Fotolädensuche. 2 von uns waren erfolgreich und haben gefunden, was sie suchten... ich hab nur ein kleines Zubehör gekauft. Dann haben wir uns getrennt - ich bin noch ein bisschen in Mongkog herumgewandelt, von dort zu Fuß nach Sham Shui Po und von dort mit der U-Bahn nach Tsuen Wan. Gegen 14 Uhr dann zurück zur Temple street/Night market, nur leider haben die Essensläden dort auch noch nicht auf. Also mit Umweg übers Parkhaus in TST in Kowloon und ein paar Fotos mit der Fähre zurück. Ein paar Getränke eingekauft und mit den Beiden anderen direkt wieder im Hotel getroffen. Und zum Pferderennen... und diesmal auch richtig. Schöne Stimmung, richtig viele Menschen und auch gefühlt sehr viele nicht-Asiaten.
Pferderennen, diesmal auch wirklich vor Ort!
Von hier dann gemeinsam zum Nightmarket und dort habe ich den Clay pott rice mit Würstchen bekommen. Es ist ein Steintopf in dem der Reis auch gegart wird. Dadurch hat die äußere Reisschicht eine schöne Kruste. Dadrauf kommen dann 2 verschiedene Würtschen und Sojasoße oben drauf. Einfach aber nicht schlecht. Ein Rice Pott und ein kleines Tsing Tao Bier für 56HKD, also 6,5€. Zurück über den Nightmarket und mit der Bahn ins Hotel. 0:30 sind es jetzt und ich geh ins Bett.
Star Ferry
Ich war ja Anfang des Jahres schon von der Octopus-Karte überzeugt. Jetzt bin ich begeistert! Den Eintritt auf die Pferderennbahn: 10 HKD mit der Octopus. Im 7-Eleven mit der Octopus. Im McD mit der Octopus. Fähren, UBahnen, Straßenbahnen, ... mit der Octopus. Fantasisch. Der Widerspruch, dass die Karte nicht mit Kreditkarten aufgeladen werden kann und am Automaten mit max 100HKD Scheinen, ist geblieben. Aber so schön und ohne Kleingeld kann die Welt sein - Apple Pay kann in Deutschland kommen, ich werde mitmachen! ;)
Fischhändler
Hongkong, zum zweiten Mal in 2016
Ja. Unglaublich. Aber ich bin schon wieder hier. Nach Februar hat es mich im November schon wieder hierhin gezogen.
Von Düsseldorf über Frankfurt (andere Geschichte, aber 25 Minuten reine Flugzeit macht schon für die Umwelt und so grundsätzlich schon unheimlich "viel Sinn") nach Hongkong. Ich war lange unterwegs, aber bin letztendlich doch angekommen!
Angereist vom Flughafen bin ich mit dem Airport Express und der Island Line bis nach North Point ins Hotel. So gegen 17:45 war ich hier. Ich als ITler hab auch direkt mein Fachwissen bewiesen und bin nicht ins WLAN gekommen... die Dame an der Rezeption konnte mir sofort helfen und wies mich auf das Leerzeichen hin, das sich fälschlicherweise am Ende reingeschmuggelt hat. Ich hab dann, nachdem ich das Zimmer bezogen habe direkt kurz geduscht und bin dann mit nem Freund und dessen Vater (die Beiden sind 8 Stunden vor mir gelandet) erstmal bei Tim Ho Wan essen gegangen! Fantastisch! Es hat uns allen super geschmeckt. 1 Michellin Stern und das alles für unter 200HKD, also ca. 20 Euro für uns alle 3!
Danach sind wir mit der doppelstöckigen Straßenbahn bis Central gefahren und hatten sogar echt Glück, da vorne auf der oberen Etage sogar Platz war.
Nach einer kleinen Tour durch SoHo, die mit einem koreanischen Bier und Soju geendet ist, bin ich dann noch alleine mit der Fähre nach TST/Kowloon, mit der U-Bahn zurück und rund ums Hotel kurz noch die Gegend erkundet. Jetzt ist es kurz nach 12 und ich geh in die Falle.
Diesmal nur sehr wenige Fotos, ich bin momentan Notebook-los. Aber freut Euch, trotz des nur sehr sehr kurzen heutigen Ausfluges bin ich mit der Ausbeute von heute schon richtig zufrieden! :D
Stay tuned... und schauen wir mal, das die Nachrichten die nächsten Stunden uns so zu bieten haben. Die Amerikaner mit ihrer Wahl, die Hongkonger mit ihren 2 Parlamentsangehörigen, die Deutschen mit ihrem Bundespräsidenten, die Süd-Koreraner mit ihrer Präsidentin, die Türkei,... um nur mal die aktuellsten Themen zu nennen!
Blick von Tsim Sha Tsui (TST) zur Insel Hongkong
mit der Fähre von Central nach Kowloon/TST
Mond mit Hochhäusern in North Point
Seoul und Busan - Süd-Korea
Familienurlaub - 3 Generationen - zu den genetischen Wurzeln der mittleren Generation... ;) Eine knappe Woche in Seoul und ein kleiner Tagesausflug nach Busan. Sehr interessant, alle sehr freundlich, english hat gereicht (zur Not gibts ja noch Hände und Füße), ruhig (trotz Widerspruch zur Metropole mit 25 Millionen Menschen). Vegetarische Ernährung ist komplizierter als vermutet - verhungert ist trotzdem niemand.
Mir hat es sehr gefallen - ich komme wieder, Fotomotive an jeder Ecke.
N-Tower
Wundervolle Aussicht vom N-Tower oben. Man sieht nur Berge, den Han-Fluß und Häuser. Häuser neben und vor anderen Häusern. Wahnsinn, 25 Millionen Menschen leben in der Großregion Seoul. Das ist die hälfte aller Koreaner! Die 1000 Stufen (Katrin hat diese beim runter gehen gezählt) haben sich gelohnt, alternativ gibt es noch eine Seilbahn!
Busan
Am Dienstag sind ein paar von uns mit dem KTX Schnellzug in 2.40h nach Busan gefahren - es war eine sehr angenehme Zugfahrt. Freies WLAN und vernünftige Beinfreiheit im "Thalys-basierten" Zug. Kontrolliert wurden die Fahrkarten nicht - hier scheinen alle sehr ehrlich zu sein. In Busan sind wir dann ein bisschen rumspaziert und dann zum Fischmarkt.
Gyeongbokgung Palast
Am Mittwoch dann wieder die gesamte Familie in den Gyeongbokgung Palast. Imposantes Gelände, sehr schöner Wechsel des Wachpersonals bei bestem Wetter. Sogar ein bisschen Farbe haben wir abbekommen - 20° war tagsüber immer und das ohne Wolken!
Noryangjin Fischmark in Seoul
Den haben wir am Donnerstag besucht und anschliessend einen tollen Mittag in Yeoeuido und am Han-Fluß verbracht!
Märkte, Essen und Trinken
Tolle Märkte gibt es, den Namsan-Mark, den Dongdaemun-Markt, den Gwangjang-Markt und Shoppingmeilen rund um Myeongdong und Dongdaemun. Überall kleine Stände mit Köstlichkeiten. Foto 1: bunte Zuckerwatte, Foto 2: Eis geformt wie eine Rose, Foto 3: leicht süssliches und warmes Brot mit einem Ei oben drauf, Foto 4: Kartoffel frittiert und mit ein bisschen Käse, Foto 5: eine Waffel - wirklich Waffel, also eher weich, mit einer Kugel Eis und Honig mit Honigwaben oben drauf. Nicht fotografiert habe ich die Abendessen (neben Bulgogi, dem BBQ, Bibimbab, ...) und noch weiteres Streetfood wie Jakobsmuscheln mit Käse und Butter, oder ein Spieß mit Fishcake und Würstchen abwechseln und nicht zu vergessen die frittierten, leicht warmen und in Zimt und Zucker gewälzten Teigdinger.
Die Getränke wie Soju (Reischnaps - ein bisschen anisartig), Makgeolli (Reissuppe) und koreanisches Bier, waren auch alle sehr lecker.
Washington und New York
Sonntag bis Donnerstag USA. Ein interessanter Besuch - beruflich. Anstrengend durch die Zeitverschiebung, aber gut. Sonntag konnten wir ein bisschen durch Washington - bei bestem Wetter - gehen. Also einmal die National Mall hoch und ab zum Weissen Haus.
Am Mittwoch dann mit dem Amtrak nach New York und nach einer Nacht von dort nach Frankfurt - mit Umwegen.
Das ich New York mag, muss ich glaube ich nicht erwähnen.... aber es war schon komisch, hier wieder hin zu kommen und das leider nur für eine Nacht. Hotel war direkt am One World Center und der berufliche Besuch war auch in diesem Gebäude. Im 64. Stock gibt eine Lounge für Mieter mit doch sehr schönem Ausblick - leider war das Wetter sehr bewölkt. Rückflug dann ungeplant über Heathrow und so dauerte meine Rückreise bescheidene 24 Stunden! Dafür fühle ich mich heute überraschend fit!
P.S.: New York, ich komme wieder! ;)
Wiesbaden... endlich...
Endlich habe ich angefangen mein Versprechen ein zu lösen.... Jetzt komme ich (eine zeitlang) beruflich fast jede Woche nach Wiesbaden und es gab noch keine Fotos hier... richtig so. Habe ich am letzten Sonntag abends und ein bisschen am Montag abends nachgeholt. Kommt bestimmt noch mal was dazu. Aber seht selbst!